Ihr Ansprechpartner
Frank Fluegel
whatsapp
Telefon: +49 911 23737500
E-Mail: info(at)frankfluegel.com
Der seid Jahren international erfolgreiche Künstler Mr. Brainwash begann seine Karriere mit dem Dokumentarfilm „Exit through the Giftshop“. Für diesen Film begleitete Thierry Guetta, der sich später Mr. Brainwash nennen sollte, seinen Freund, die Street-Art Legende Banksy, bei der Arbeit. Der Film erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Durch die Arbeit an dem Film gelangte er in die Street Art-Szene und begann, selbst Kunst zu schaffen. Mr. Brainwash enthüllte jedoch im Gegensatz zu Banksy seine Identität und stieg schnell zum Superstar der Street Art-Szene auf. Die Ausstellungen von Thierry Guetta, dem bürgerlichen Namen von Mr. Brainwash, wurden zu Publikumsmagneten, Madonna beauftragte ihn mit der Gestaltung des Albumcovers „Celebration“.
Thierry Guetta wurde 1966 in Garges-les-Gonesse in Frankreich geboren, einem kleinen, verarmten Vorort etwa eine halbe Stunde außerhalb von Paris. Als jüngstes von fünf Kindern hatten er und seine Geschwister weder viel Geld noch viele materielle Besitztümer, aber Thierry fand Reichtum und Zufriedenheit in der Liebe seiner Familie. Im Alter von neun Jahren veränderte der unvorhergesehene Tod seiner Mutter seine Lebensperspektive – aber nicht zum Schlechten. Stattdessen zwang er Thierry, seine Geschwister und seinen Vater, sich gemeinsam auf den Weg zu machen, um ihre Lebensumstände zu verbessern. Schließlich fanden sie ihren Weg nach Amerika, und die Stadt der Engel wurde Thierrys neue Heimat. Anstatt den Träumen von Ruhm und Reichtum nachzujagen, suchte die Familie Guetta einfach einen Neuanfang in Los Angeles.
Im Alter von 15 Jahren konnte Thierry kaum Englisch sprechen und hatte es in der Schule schwer. In allen anderen Fächern schien er jedoch zu brillieren. Thierry entdeckte, dass seine Lebensfreude eine Besonderheit unter den Menschen in Los Angeles war, ein frischer Wind inmitten von Zynismus, Eitelkeit und Verzweiflung. Mit diesem Selbstvertrauen versuchte sich Thierry in der Nachtclubszene von Hollywood. Mit Erfolg. Dann wagte er sich in den Vintage-Einzelhandel. Wieder mit Erfolg. Sein offensichtlicher sechster Sinn für das, was in Hollywood „cool“ war, verschaffte ihm ein beträchtliches Vermögen, etwas, das er als Kind nie hatte. Später heiratete er und bekam einen Sohn. Ein scheinbar glückliches Ende, doch das war nur der Anfang von Thierrys Geschichte. Thierrys Alter Ego, Mr. Brainwash, sollte bald sein Debüt geben.
Der Verlust seiner Mutter hinterließ eine Lücke, die Thierry bis zur Geburt seines Sohnes nicht zu füllen vermochte. Um sicherzugehen und jeden einzelnen kostbaren Moment festzuhalten, nahm Thierry alles auf Video auf. Nicht „alles“, wie die meisten vernarrten Eltern alle großen Momente im Leben ihres Kindes filmen. Thierry hat alles gefilmt, was nur möglich war. Tausende und Abertausende von Stunden Filmmaterial. Sein Arm wurde zu einem echten Stativ, und bald existierten alle seine Erlebnisse nur noch durch den Sucher seines Camcorders.
„Das Leben ist vieles“, erklärte Mr. Brainwash später, „von schön über schwierig und kompliziert bis hin zu lustig und überraschend, und alles dazwischen.“ Durch eine glückliche Fügung des Schicksals reiste Thierry nach Paris, um seinen Cousin zu besuchen – einen Straßenkünstler, der als Space Invader bekannt war. Thierry war vernarrt in diesen künstlerischen Lebensstil und richtete seine Kamera schnell auf Space Invaders außergewöhnliche Arbeiten. Langsam aber sicher begann die Saat von Mr. Brainwash zu wachsen.
Thierry Guetta wurde süchtig. Er suchte eifrig nach anderen Straßenkünstlern, um sie zu filmen, darunter Shepard Fairey, Zevs und der schwer fassbare, berüchtigte Banksy. Was diese Künstler nicht wussten, war, dass Thierry nicht nur ihr Dokumentarfilmer war, sondern auch ihr Schüler. Später ahmte Thierry Guetta alles nach, was er aufnahm. Er passte es seiner eigenen Vision an, indem er die Obskurität der Straßenkunst mit berühmten Bildern der Populärkultur und historischen Persönlichkeiten verband. Mit dem Neuen und mit dem Alten.
Thierry wurde von Banksy dazu ermutigt, seine eigene Kunstausstellung zu veranstalten, und schließlich wurde Mr. Brainwash geboren. Thierry Guetta tauschte seine Kamera gegen einen Pinsel ein und konzentrierte sich ganz auf die Aufgabe, die vor ihm lag – er wollte ein echter Künstler werden. Diese Reise bildet die Handlung des bereits erwähnten, preisgekrönten Dokumentarfilms „Exit Through the Gift Shop“.
Der Film entstand fast zufällig. Thierry Guetta besaß mehr als 30.000 Stunden Filmmaterial von allen beteiligten Straßenkünstlern. Er erhielt Zugang zu diesen Künstlern nur mit dem Versprechen, einen Film zu drehen, der der Welt ihre Geschichte erzählen würde. Ohne dass sie es wussten, hatte Thierry keine Ahnung, wie er diesen Film fertigstellen sollte, und das Aufnehmen des Materials war wirklich alles, was er vorhatte zu tun. Banksy schaltete sich schließlich ein und schlug vor, den Film auf Thierrys eigene Geschichte zu konzentrieren – vom Unternehmer zum zwanghaften Videofilmer und aufstrebenden Künstler. Und mit diesem Rat trat Thierry sofort ins Rampenlicht.
Die hyper-visuelle Explosion von Mr. Brainwash in der Kunstwelt war beispiellos. Seine erste Ausstellung in Los Angeles im Jahr 2008 mit dem Titel „Life is Beautiful“ bewies, dass er ein Künstler mit starken Absichten und Visionen ist. Mit einer einzigen Ausstellung erzielte er mehr Erfolg als die meisten Künstler in ihrer gesamten Karriere. Thierry Guetta riskierte für seine erste Ausstellung alles. Er nahm einen Kredit auf sein Haus auf, um die Ausstellung zu finanzieren. Sie wurde ein durchschlagender Erfolg. Noch heute sind im Internet Bilder der mehrere hundert Meter langen Schlange an Menschen zu finden, die für die Show anstehen. Nach wenigen Tagen war alles ausverkauft.
Als sein Film Exit Through the Gift Shop 2010 auf dem Sundance Film Festival uraufgeführt wurde, hatte Mr. Brainwash bereits Berühmtheit erlangt. Der Dokumentarfilm wurde mehrfach ausgezeichnet und erhielt sogar eine Nominierung für den besten Dokumentarfilm bei den Academy Awards. Angesichts dieser Berühmtheit war es nur eine Frage der Zeit, bis Stars bei Thierry um Aufträge baten. Michael Jackson, die Red Hot Chili Peppers, Rick Ross, KYGO und sogar Madonna (um nur einige zu nennen) fragten an, ob sie seine Kunst kaufen oder Original-Albumcover von ihm gestalten lassen könnten. Im Jahr 2014 entwarf Mr. Brainwash ein Poster für Michael Jacksons posthumes Album Xscape. Damit schloss sich für Thierry ein denkwürdiger Kreis, denn Jackson war einer der ersten, der ein Originalwerk von Mr. Brainwash kaufte.
Der Künstler Mr. Brainwash hat bereits mit Mercedes-Benz, Bentley, Coca-Cola, Hublot, Ray-Ban, Showtime’s Billions und Shameless, STXfilms‘ Molly’s Game, Stan Lee und Marvel, der internationalen Fußballikone Pelé, der ehemaligen First Lady Michelle Obama und dem Papst zusammengearbeitet. Er ist derzeit der einzige Straßenkünstler, dessen Werke auf der Leinwand, im Fernsehen, in der Musik, in der Mode, im Sport, in der Politik und in der Religion erscheinen.
Mit Spraydosen, Stencils, Schablonen-Graffiti, sowie Siebdrucken und Motiven der Popkultur analog zu Andy Warhol hat der Künstler die Urban Art von der Straße ins Wohnzimmer geholt und beide Kunstrichtungen miteinander verschmolzen. Die überraschenden Werke von Mr. Brainwash mischen grelle Farben in jeglichen Kombinationen mit bisweilen kontroversen Inhalten. Er bedient sich unterschiedlichster Techniken wie Druckgrafik, Mixed Media mit Sprühlack, Malerei und Collagetechnik und reichert seine Bilder sowohl mit ironischen Aussagen als auch mit positiven Botschaften in Textform an. Mr. Brainwash lebt und arbeitet heute in Los Angeles wo auch 2022 sein erstes Museum (465 N. Beverly Drive) in Beverly Hills eröffnet wurde.
Für seine Mixed Media Unikate verwendet er wiederkehrende Hauptmotive die mit Schablonen aufgesprüht werden wie etwa einen Schimpansen auf einer Coca Cola Kiste mit den Worten „Follow Your Dreams“ oder als Celebrity Kate Moss analog zur Marilyn von Andy Warhol als Pop Ikone. Albert Einstein tritt mit einer Tafel „Love is the Answer“ in Erscheinung ebenso wie Mickey Mouse oder Banksy Thrower, einer Homage an sein Vorbild. Die Arbeiten sind dabei alle als Unikate ausgeführt.
Mr. Brainwash ist nach wie vor einer der produktivsten Künstler der Gegenwart, der seine ansteckende Positivität auf der ganzen Welt verbreitet, von New York City über Miami, Dubai, London und Kapstadt bis nach Nürnberg. Mr. Brainwash von Warner Bros. beauftragt, eine Pop-up-Werbekampagne für die Veröffentlichung von Space Jam: A New Legacy zu entwerfen, zu der auch lebensgroße Statuen von LeBron James und Bugs Bunny gehörten. Im Jahr 2023 erschien erstmals das vollkommen neue Mr. Brainwash Motiv „Beautiful Girl“, das eine Weiterentwicklung des berühmten Balloon Girl darstellt. Es zeigt natürlich abermals ein kleines Mädchen mit einem Luftballon in der Hand.
Art cannot be criticized because every mistake is a new creation.
Mr. Brainwash
FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum und hat als erste Galerie in Deutschland seine Unikate und Originale unter anderem in Nürnberg, München, Düsseldorf und Sylt präsentiert. Die Galerie bekommt die Kunstwerke direkt aus dem Studio des Künstlers in USA. Eine exklusiv nur bei FRANK FLUEGEL GALERIE erhältliche Edition mit dem Titel „Stay Strong Germany“ anlässlich der COVID-19 Pandemie unterstreicht die enge und langjährige Zusammenarbeit. Auch in Kitzbühel in Österreich wurden seine Arbeiten erstmals 2018 bei FRANK FLUEGEL GALERIE gezeigt.
In einem Interview mit dem Britischen Standart, April 2018, äußert sich Mr. Brainwash sehr positiv über seinen Freund und Kollegen Banksy: „Er war ein guter Teil meines Lebens, und ich war ein guter Teil seines Lebens. Wir sind für immer verbunden- wenn man Mr. Brainwash erwähnt, redet man auch über Banksy.“ Frei davon sein möchte der Künstler nicht, er beschreibt Banksy als großartige Person. Die Begegnung mit ihm habe viel Positives hervorgebracht, so Mr. Brainwash.
Die beiden Werke „Balloon Girl“ und „Banksy Thrower“ nehmen Bezug auf Motive von Banksy.
Mr. Brainwash sieht sich selbst als jemanden, der wie ein Kind immer noch am Anfang steht, und immer wieder Neues ausprobiert. Zugleich vertritt er den Standpunkt, dass Kunst nicht so ernst sein sollte und sieht sie als eine Möglichkeit für jeden, sich frei auszudrücken. Kunst, so Mr. Brainwash, habe keine Gebrauchsanweisung, die dir sagt, was du nicht machen darfst. Seine Werke sollen vor allem Spaß machen, und dies erreicht der Künstler mit grellen Farben, witzigen Wortspielen und positiven Botschaften auf spielerische Art und Weise.
Im Jahr 2020 wurde bekannt, dass Mr. Brainwash ein Museum in Los Angeles eröffnen wird. Das leerstehende Paley Center for Media in Beverly Hills, das der Architekt Richard Meier 1996 entworfen hat wurde in einen Raum für seine eigene Arbeit und die anderer Künstler verwandelt. Im ehemaligen Museum of Television & Radio am Beverly Drive in LA hat das Mr. Brainwash Art Museum im Dezember 2022 eröffnet.
Der französische Künstler Thierry Guetta alias Mr. Brainwash, der durch seinen Auftritt in Banksys Film „Exit Through the Gift Shop“ (2010) bekannt wurde, bekommt ferner seine eigene Dokumentation. Der abendfüllende Film kommt von OBB Pictures und wird unter der Regie von Michael D. Ratner gedreht, der auch eine Reportage über Justin Bieber inszeniert hat. Der Film „Mr. Brainwash“ wird mit nie zuvor gesehenem Archivmaterial Thierry Guettas Weg von der Unbekanntheit zum weltweiten Street-Art-Phänomen dokumentieren. Die Dokumentation wird Interviews mit Banksy und anderen bedeutenden Persönlichkeiten der Street Art-Szene enthalten und einen Einblick in Thierry Guettas Leben und seine Kollaborationen mit Madonna, Michael Jackson, den Red Hot Chili Peppers oder dem Papst zeigen. Der Film untersucht auch die Wurzeln von Mr. Brainwash’s Identität und hinterfragt unsere Faszination für Kunst, Talent und Allgegenwärtigkeit und dient gleichzeitig als Kritik an der modernen Kunst.
Weitere bekannte Werke des Künstlers Mr. Brainwash sind:
Frank Fluegel ist spezialisiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art sowie Contemporary Art. Seit 1999 führt er die FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nürnberg, Deutschland und Kitzbühel, Österreich.
Kontakt
© 2025 - Frank Fluegel Galerie
Obere Wörthstrasse 12 / 90403 Nürnberg / Deutschland / +49 911 23737500
Josef-Pirchl-Straße 6 / 6370 Kitzbühel / Österreich
© 2025 - Frank Fluegel Galerie
Obere Wörthstrasse 12
90403 Nürnberg
Deutschland
+49 911 23737500
Josef-Pirchl-Straße 6
6370 Kitzbühel
Österreich