David Shrigley ist ein britischer Künstler. Er lebt und arbeitet heute in Glasgow. Er wurde 1968 in Macclesfield, GB geboren und hat an der Glasgow School of Art studiert. Er ist in erster Linie für seine satirischen Zeichnungen mit Text bekannt, die sich mit schwarzem Humor über die Banalität alltäglicher Situationen lustig machen und sie zur Schau stellen. Der Großteil seines Werkes besteht aus Zeichnungen, Skulpturen, Installationen und Malerei. Als großer Musikfan gestaltet er auch immer wieder Plattencover.
Seinen eigenen Stil bezeichnet Shrigley als „Eine Art kunstvolles Gekritzel, gepaart mit einer nicht so schönen Handschrift.“ Von seinen Professoren als „zu lustig“ bezeichnet, hat Shrigley allerdings schon immer gespürt, dass er „nur so und nicht anders zeichnen will.“ Seriöse Kunst könne auch lustig sein, und das Gegenteil von seriöser Kunst sei nicht lustige, sondern schlechte Kunst, so Shrigley.
Shrigley lebt außerhalb von Glasgow und zeichnet bis heute Cartoons für Publikationen wie den Guardian oder den New Statesman. Shrigley war 2013 für den Turner Prize nominiert, nach seiner großen Retrospektive in der Hayward Gallery in London mit dem Titel „Brain Activity“. Anfang 2014 wurde er beauftragt, eine Skulptur für den vierten Sockel des Trafalgar Square zu gestalten. „Really Good“ wurde im September 2016 für die Fourth Plinth Commission enthüllt. Von 2015 bis 2018 reiste die vom British Council organisierte Ausstellung „Lose Your Mind“ an sechs Orten um die Welt, darunter nach Shanghai, China, Seoul und Mexiko. Im Januar 2020 wurde Shrigley die Auszeichnung „Officer of the Most Excellent Order of the British Empire“ (OBE) verliehen. Im März 2020 kündigte Ruinart Champagner Shrigley als seinen Artist Carte Blanche für 2020 an.
Shrigleys Werke befinden sich in bedeutenden internationalen Sammlungen, darunter das Museum of Modern Art, New York, USA, das Art Institute of Chicago, Illinois, USA, das Museum Ludwig, Köln, Deutschland, die Pinakothek der Moderne, München, Deutschland, das Statens Museum für Kunst, Kopenhagen, Dänemark, die Thyssen-Bornemisza-Stiftung für Zeitgenössische Kunst, Wien, Österreich, die Schottische Nationalgalerie für Moderne Kunst, Edinburgh, Schottland, die Tate, London, England, und der British Council, London, England, die Nationalgalerie von Victoria, Melbourne, Australien.
Die Pinakothek der Moderne in München widmete ihm 2014 die erste große Einzelausstellung in Deutschland.
GALERIE FRANK FLUEGEL vertritt den Künstler seit 2019 an den Standorten Nürnberg und Kitzbühel.
Im Januar wurden mehrere neue Auktionsrekorde für den britischen Künstler David Shrigley im Auktionshaus Phillips London Evening & Day Editions 19-20 Januar 2022 aufgestellt.
Die Originaldrucke „Fast Train“, „I have never seen you“ oder „To Hell with Zoos“ wurden neben „Stop Panicking Goose“ zu neuen Rekordpreisen verkauft.
Derzeit ist David Shrigley (데이비드 슈리글리) im K Museum of Contemporary Art in Seoul / Korea bis zum 17. April 2022 zu sehen.
Ausgewählte Solo Exhibitions:
2022
Be Nice: Prints & Drawings by David Shrigley, FRANK FLUEGEL GALERIE, Deutschland.
2019
Kindness: Prints & Drawings by David Shrigley, Newstead Abbey Historic House & Gardens, Nottinghamshire
Do it (do not do it), Museo de arte Carrillo Gil, Mexico City, Mexico
David Shrigley: To Be of Use, Art Omi, Ghent, New York, USA
Exhibition of Inflatable Swan Things and Other Things, Copenhagen, Denmark
Fluff War, Anton Kern Gallery, New York, USA
David Shrigley, Two Rooms, Auckland, New Zealand
2018
Power Station of Art & Design, Shanghai, China
Life Model II, Fabrica, Brighton, UK
Laughterhouse, Deste Foundation Project Space, Hydra, Athens, Greece
Exhibition of Inflatable Swan Things, Spritmuseum, Stockholm, Sweden
2017
Yumiko Chiba Associates, Tokyo, Japan
Hall Art Foundation, Reading
Anton Kern Gallery, New York
2016-2018
Really Good, The Fourth Plinth, Trafalgar Square, London,uk
2016
Printemps en Septembre, Toulouse
Rose Art Museum, Waltham, Mass, USA
MAC, Santiago, Chile
2015
Instituto Cultural Cabanas,Guadalajara, Mexico
Anton Kern Gallery, New York
Two Rooms, Auckland
2014-2018
Sketch, London, England
2014
National Gallery of Victoria, Melbourne
Pinakothek, Munich
2012 Hayward Gallery, London