David Gerstein ist ein israelischer Künstler, der insbesondere für seine mehrschichtigen 3-D Skulpturen bekannt ist. Er lebt und arbeitet heute in Tel Aviv. 40 Jahre weltweiter Erfolg mit Ausstellungen von New York bis Singapur. Geboren in Jerusalem/Israel ist er heute der bekannteste Skulpteur und Künstler seines Landes.
David Gerstein schuf in den frühen 1970er Jahren eine Reihe von Wandskulpturen mit dem Titel „Sculpted Figures“. Er arbeitet mit Holz, Bronze und Metall in traditioneller Weise, dreidimensional, mit einem einzigartigen Stil, der sich durch seine spielerische Art der Arbeit mit seinen Motiven auszeichnet. Seine handbemalten, farbenfrohen Werke sind voller Humor und versuchen, das tägliche, moderne, städtische Leben zu beschreiben. Durch die Verbindung mehrere Schichten entsteht so aus den zweidimensionalen Elementen eine dreidimensionale geschichtete Skulptur die je nach Betrachtungswinkel auch immer andere Details erscheinen lässt. Die Wandskulpturen und Objekte von David Gerstein sind inzwischen fast alle aus Metall wie beispielsweise seine berühmten Schmetterlinge.
Schon sehr früh begeisterte den Künstler das Material für seine Ausstellungen. David Gerstein kreiert neben seinen bekannten Wandskulpturen aus Metall auch kleinere Objekte, Gemälde, Grafiken und riesige Skulpturen und Objekte an öffentlichen Plätzen. So erfreuen sich die Kinder in Jerusalem an seiner Kunst in Form eines Spielplatzes im Park Weil.
Sein Studium der Kunst absolvierte David Gerstein zwischen 1965 und 1970 in Israel (Bezalel Academy of Arts and Design, Jerusalem), Frankreich (École des Beaux-Arts, Paris), USA (Art Students League of New York) und England (St. Martins School of Art, London), wo er anschließend auch promovierte.
In seinen mehrschichtigen Arbeiten verschwimmt die Grenze zwischen dem Zweidimensionalen der Malerei und der Dreidimensionalität von Skulpturen. Die Werke von David Gerstein bestechen vor allem durch ihre lebendige Farbigkeit. Am häufigsten findet sich der Mensch in Bewegung als zentrales Thema seiner Skulpturen und Objekte und als Ausgangspunkt; Touristen auf der 5th Avenue, Marathonläufer, Fahrradfahrer, Achterbahn oder tanzende Schmetterlinge lassen den Betrachter geradezu mitschwingen. Die Stahlskulpturen werde inzwischen per Lasertechnik ausgeschnitten. Damit die Skulpturen lange Freude bereiten, insbesondere im Outdoor Bereich, werden diese mit Standohyd Plus einem für Automobilreperaturen empfohlenen Speziallack der Firma Standox aus Deutschland lackiert. Unzählige Details, die das Motiv immer wieder aufs Neue erkunden und erforschen lassen runden seine Objekte ab, die in den letzten Jahren eine solide Preisentwicklung erfahren haben.
Gerstein: „Für mich ist Kunst etwas Einfaches und Grundlegendes, wie Brot und Wasser und Luft. Ich habe von den kreativen Qualen der Künstler gehört, aber ich habe das Gefühl, dass ich natürlich schaffe, wie eine Frucht, die an einem Baum wächst. Ich sehe meine Werke auch als Früchte, die der Baum gekeimt hat. Ich muss nichts erfinden oder mir den Kopf zerbrechen, wie ich eine grandiose Idee verarbeiten soll: Die Dinge wachsen einfach von selbst. Sie fließen, wenn ich morgens, bevor ich aufstehe, Auto fahre, spreche. Dann komme ich ins Atelier und arbeite, und vielleicht baue ich mein Obst an: Ein Stück Obst, dem die Natur verlockende Farbe und Form verleiht, so dass Vögel kommen und sich von ihm ernähren und seine Samen zerstreuen. Mit anderen Worten: Die verlockende Farbe und Form haben Funktion und Sinn.“
„Auch die Formen und Farben in meiner Arbeit sind eine Verlockung zur Kommunikation. Wer in Versuchung gerät, von der Frucht zu essen, wird entdecken, dass sie auch Vitamine enthält. Auch in den Ausschnitten sind Vitamine enthalten. Human Circle“ zum Beispiel sieht aus wie eine riesige Blume oder ein großer Blumenstrauß, aber darunter verbirgt sich die Vorstellung, dass wir aus dem Nichts kommen und nirgendwo hingehen, und in der Zwischenzeit laufen wir im Kreis herum und jagen unseren Schwänzen hinterher. Wer es als dekorativen Blumenstrauß betrachten möchte, ist damit einverstanden. Wenn Sie sich die Figuren ansehen, die den „Menschenkreis“ bilden, werden Sie feststellen, dass sie nicht schön sind. Tatsächlich sind sie sogar hässlich, aber das Gesamtbild ist farbenfroh und verführerisch“.
Natur und Urbanität spielen eine ebenso große Rolle im Schaffen von David Gerstein. Seine Werke sind sowohl biografisch, wie auch durch die Umgebung in seiner Heimatstadt beeinflusst. Zahlreiche Ausstellungen weltweit zeugen von seiner Kreativität.
1944 Geboren in Jerusalem
1965-66 Studium an der Bezalel Academy, Jerusalem
1966-68 Studium an der Ecole Supérieure des Beaux Arts, Paris
1968-70 Studium an der Arts Students League, New York
1973-74 Post graduate studies at St. Martin’s School of Art, London
1971-85 Senior Lecturer at the Bezalel Academy, Jerusalem
Ausgewählte öffentliche Arbeiten:
1999 Homage to Alterman, Dizingoff Street, Tel Aviv
2000 Audience, Jerusalem Theater, Jerusalem
2001 „Day and Night“, Bezeq Lobby, Azrieli Center, Tel Aviv.
2001 „Colors from Nature“, Horev Center, Haifa.
2001 „Things that come from the Heart“ (sculptures), Ramat Alon Park, Haifa.
2002 „Soul Bird“, Holon.
2002 „Digital Zabar“, Waddi Nisnass, Haifa.
2002 „No Favorite Color“, 3 months Installation, Kassel, Germany.
2002 „Shalom On Israel“, Rabin Building, Judaism Center, Hebrew University, Jerusalem.
2003 „Blue Mermaid“, Kiryat Yam, Haifa.
2003 „Rush Hour“, Hebrew University, Jerusalem, Israel
2005 „Sun Rise“ High School, Ashkelon, Israel
2005 „Butterflies“, Harel, High School, Mevaseret, Israel
2007 „Ohel Moed“, Sculpture Park, kibbutz Hatzerim, negev, Israel
2008 „Momentum“ CBD, Singapore
2008 „Star City“, Seoul, Korea
2008 „Field of Butterflies“ Loby of „Beit Reich“, Tel AViv, Israel
2008 6 sculptures („Sport Island“), Netania, Israel
2011 Hyundai Department Store, Seoul,S.Korea – David Gerstein Outdoor Printed Screens around the renovated ruilding, 60×300 meter
2014 Hsinchu County Stadium
2014 3 public art works – Loby of Taikang Residence of Elderly People, Beijing, China
2015 „Presence-Present“, Gerstein / Alana Ruben, Jerusalem Biannale of Contemporary Jewish Art
2014 3 Free Standing Sculptures for Athletic Stadium, Hsinchu, Taiwan, Public Project
2014 2 Wall Sculptures for Lobby at Azriely Center, Holon, Israel, Public Project
2014 Award by the international commitee of the olimpic games
2016 Special gift given to the Pope Franciskus by the artist
2016 „Windows“ – 4 sculptures in Modiin, Israel
2017 5 sculptures in National Park, Guizhou, China
2017 „Journey Through My Gardens“ – Loby of Taikang’s Residence, Beijing, China.