Andy Warhol Volkswagen FS II.358 / Siebdruck / signiert, nummeriert / Edition 190

 

 

Jahr: 1985
Format: 96,5 x 96,5 cm / 37.8 x 37.8 inch
Material: Lenox Museum Board
Technik: Siebdruck
Auflage: 190 Stück
Sonstiges: signiert, nummeriert mit Bleistift

Andy Warhol Volkswagen FS II.358 / Siebdruck / signiert, nummeriert / Edition 190

 

 

Jahr: 1985
Format: 96,5 x 96,5 cm / 37.8 x 37.8 inch
Material: Lenox Museum Board
Technik: Siebdruck
Auflage: 190 Stück
Sonstiges: signiert, nummeriert mit Bleistift

Andy Warhol – Volkswagen (Lemon) FS II.358 aus Ads Series.

Jahr: 1985
Format: 96,5 x 96,5 cm / 37.8 x 37.8 inch
Material: Lenox Museum Board
Technik: Siebdruck
Auflage: 190 Stück
Sonstiges: signiert, nummeriert mit Bleistift

Andy Warhol - Volkswagen (Lemon) FS II.358 aus Ads Series.

Volkswagen 358, manchmal auch als „Zitrone“ bezeichnet, ist ein Siebdruck, den Andy Warhol 1985 für seine Ads-Serie schuf und der eine 1960 erschienene Anzeige für ein Volkswagen-Auto zeigt. Warhol porträtiert das ikonische Auto in einem leuchtenden Grün und Gelb vor einem dunkelvioletten Hintergrund, der die Ikonizität sowohl des Autos als auch der Anzeige selbst betont.

Die berüchtigte Anzeige in Volkswagen 358 wird gemeinhin als „Lemon“ oder „Zitronenwerbung“ bezeichnet und veränderte die Werbewelt in der Mitte des 20. Jahrhunderts. In den späten 1950er Jahren, nach dem Zweiten Weltkrieg, war Volkswagen (VW) bestrebt, seine Autos in Amerika zu verkaufen und mit den führenden Automobilmarken zu konkurrieren. Das offensichtliche Problem bestand darin, dass VW unter der direkten Aufsicht Adolf Hitlers gegründet worden war, und nun musste das Unternehmen seine Fahrzeuge an Tausende von Veteranen vermarkten, die in die USA zurückkehrten (die alle Autos in Rekordzahlen kauften). Indem VW sein Auto als „Lemon“ bezeichnet (ein defektes oder billig hergestelltes ausländisches Auto), präsentiert das Unternehmen eine sehr kontraintuitive und unerwartete Werbekampagne. Die Verwendung dieses selbstironischen Humors erwies sich jedoch als äußerst wirksam, und viele haben gesagt, dass die Volkswagen-Werbung der späten 50er und frühen 60er Jahre die Marketingwelt für immer verändert hat.

Der Kern der Werbung ist im Grunde folgender: VW präsentiert einen scheinbar brandneuen, makellosen Volkswagen Käfer und bezeichnet ihn dann als Zitrone. In der Werbung heißt es weiter, dass die Autos von VW so sorgfältig geprüft werden, dass selbst Kratzer, die für das menschliche Auge kaum sichtbar sind, als Grund dafür gelten, das Auto wieder ans Band zu schicken und das „defekte Teil“ auszutauschen. Eine derart geniale und epochemachende Marketingkampagne macht diese Anzeige zu einem perfekten Bestandteil von Warhols Ads-Portfolio.

In Ads untersucht Warhol, wie diese weithin bekannten Embleme, Markenzeichen und Logos für den amerikanischen Verbraucher symbolisch geworden sind. Volkswagen hat vor kurzem seine ikonische Käfer-Werbung mit seinem neuen Elektrotransporter reproduziert und suggeriert damit, wie Warhol, dass seine Werbung zeitlos ist. Auf den ersten Blick ist Warhols Aufnahme des deutschen Autos in seine anderen Ads-Drucke eine interessante Wahl, da die Rezeption des Volkswagen-Käfers in den Vereinigten Staaten zunächst gespalten war. Aber es ist klar, dass Warhol den Volkswagen mit einem klaren Verständnis für den Einfluss, den VW auf die Werbeindustrie hatte, schuf.

Ihr Ansprechpartner
Frank Fluegel
E-Mail: info(at)frankfluegel.com
Ihr Ansprechpartner
Frank Fluegel
E-Mail: info(at)frankfluegel.com
Andy Warhol Volkswagen FS II.358 / Siebdruck / signiert, nummeriert / Edition 190

 

 



Jahr: 1985
Format: 96,5 x 96,5 cm / 37.8 x 37.8 inch
Material:Lenox Museum Board
Technik:Siebdruck
Auflage:190 Stück
Sonstiges:signiert, nummeriert mit Bleistift
GALERIE FRANK FLÜGEL
Obere Wörthstrasse 12
90403 Nürnberg
www.frankfluegel.com
Phone: +49 (0) 911-78 72 330
Cell: +49 (0) 172-81 20 255
info@frankfluegel.com