
Jeff Koons Puppy Vase / Skulptur Vase / signiert, nummeriert / Edition 3000
Jahr: | 1998 |
Format: | 26,7 x 44,5 x 44,5 cm / 10.2 x 17.3 x 17.3 inch |
Material: | Porzellan |
Technik: | Skulptur, glasiert |
Auflage: | 3000 Stück |
Sonstiges: | bedruckt mit Signatur und Nummerierung |
Jeff Koons Puppy Vase / Skulptur Vase / signiert, nummeriert / Edition 3000
Jahr: | 1998 |
Format: | 26,7 x 44,5 x 44,5 cm / 10.2 x 17.3 x 17.3 inch |
Material: | Porzellan |
Technik: | Skulptur, glasiert |
Auflage: | 3000 Stück |
Sonstiges: | bedruckt mit Signatur und Nummerierung |
Jeff Koons – Puppy Vase

Jahr: | 1998 |
Format: | 26,7 x 44,5 x 44,5 cm / 10.2 x 17.3 x 17.3 inch |
Material: | Porzellan |
Technik: | Skulptur, glasiert |
Auflage: | 3000 Stück |
Sonstiges: | bedruckt mit Signatur und Nummerierung |
Zwischen Kunst und Kitsch
1955 in Philadelphia geboren, wollte Koons vor allem eins werden: reich und berühmt. Nach dem Kunststudium arbeitete er ab 1976 einige Jahre im Museum of Modern Art sowie als Broker in New York, um seine Werke selbst finanzieren zu können. Bald entstanden die ersten seiner legendären Ballontiere, und es ging steil bergauf mit dem Shootingstar der Neo-Pop Art. Die bunten 80er Jahre kamen wie gerufen für Koons, der unter anderem Marcel Duchamps, Salvador Dalí, Pablo Picasso und natürlich Andy Warhol als die wichtigsten Künstler nennt, die ihn inspiriert haben. In seinen Werken verarbeitet Jeff Koons Alltagsgegenstände, die oftmals einen starken Bezug zur Kindheit haben. Er imitiert sie, verfremdet sie, überhöht sie, sexualisiert sie oder gruppiert sie mit Werbung, Fotografien oder Comics zu großformatigen Collagen. Seit der Versteigerung der Edelstahlskulptur Rabbit im Jahr 2019 ist Jeff Koons wieder der teuerste lebende Künstler.


Jahr: 1998
Format: 26,7 x 44,5 x 44,5 cm / 10.2 x 17.3 x 17.3 inch
Material:Porzellan
Technik:Skulptur, glasiert
Auflage:3000 Stück
Sonstiges:bedruckt mit Signatur und Nummerierung