
Roy Lichtenstein Crying Girl / Lithographie / signiert
Jahr: | 1963 |
Format: | 45,8 x 59 cm / 17.7 x 23.2 inch |
Material: | Fine Art Paper |
Technik: | Lithographie |
Auflage: | Genaue Auflage unbekannt |
Sonstiges: | handsigniert |
Roy Lichtenstein Crying Girl / Lithographie / signiert
Jahr: | 1963 |
Format: | 45,8 x 59 cm / 17.7 x 23.2 inch |
Material: | Fine Art Paper |
Technik: | Lithographie |
Auflage: | Genaue Auflage unbekannt |
Sonstiges: | handsigniert |
Roy Lichtenstein Crying Girl

Jahr: | 1963 |
Format: | 45,8 x 59 cm / 17.7 x 23.2 inch |
Material: | Fine Art Paper |
Technik: | Lithographie |
Auflage: | Genaue Auflage unbekannt |
Sonstiges: | handsigniert |
Pionier der Pop Art / Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein’s weltweiter Ruhm begründet sich auf der wertfreien Darstellung bekannter Comics. So sorgte er Anfang der 1960er Jahre mit der ihm eigenen Pünktchen-Technik (Benday Dots), den leuchtenden Farben und den dicken schwarzen Konturen erstmals für Furore in der Kunstwelt. Lichtensteins Werke sind das Sinnbild für den US-Alltag in den 60er Jahren: Kaugummi, der Vietnamkrieg, Stars und Tränen. Vor allem weibliche Comicfiguren in tragischen Situationen blieben eines der Lieblingsmotive des Künstlers. Doch Roy Lichtenstein verfremdete auch Kunstwerke von Cézanne, Matisse und Picasso – ebenfalls in seinem berühmten Rasterstil. Er schuf außerdem zahlreiche Skulpturen und beschäftigte sich kurz vor seinem Tod intensiv mit chinesischen Landschaften (Landscapes in Chinese Style).


Jahr: 1963
Format: 45,8 x 59 cm / 17.7 x 23.2 inch
Material:Fine Art Paper
Technik:Lithographie
Auflage:Genaue Auflage unbekannt
Sonstiges:handsigniert