
Katherine Bernhardt Lucky Charms are Magically Delicious / Lithographie / signiert, nummeriert / Edition 50
Jahr: | 2024 |
Format: | 101,6 x 80,6 cm / 39.8 x 31.5 inch |
Material: | Somerset Velvet 330g Papier |
Technik: | Archival Pigment Print. |
Auflage: | 50 Stück |
Sonstiges: | signiert, nummeriert, |
Katherine Bernhardt Lucky Charms are Magically Delicious / Lithographie / signiert, nummeriert / Edition 50
Jahr: | 2024 |
Format: | 101,6 x 80,6 cm / 39.8 x 31.5 inch |
Material: | Somerset Velvet 330g Papier |
Technik: | Archival Pigment Print. |
Auflage: | 50 Stück |
Sonstiges: | signiert, nummeriert, |
Katherine Bernhardt – Lucky Charms are Magically Delicious.

Jahr: | 2024 |
Format: | 101,6 x 80,6 cm / 39.8 x 31.5 inch |
Material: | Somerset Velvet 330g Papier |
Technik: | Archival Pigment Print. |
Auflage: | 50 Stück |
Sonstiges: | signiert, nummeriert, |
Katherine Bernhardt - Lucky Charms are Magically Delicious.
Lucky Charms are Magically Delicious ist eine Grafik der US-amerikanischen Künstlerin Katherine Bernhardt. Seit sie Anfang der 2000er Jahre erstmals auf sich aufmerksam machte, gilt Katherine Bernhardt weithin als eine der dynamischsten Malerinnen der Gegenwart. In den folgenden zehn Jahren erweiterte die Künstlerin ihr Bildmotiv von Supermodels auf alltägliche Objekte und Figuren. Anhand ihrer Bilderkartei – die unter anderem Tacos, Toilettenpapier, Zigaretten und den Rosaroten Panther umfasst – zeichnet Bernhardt ihr Leben und die Kultur im Allgemeinen nach und genießt es, jede ihrer Obsessionen eingehend zu untersuchen, bevor sie sich einer anderen zuwendet. Die Arbeiten der in St. Louis, MO, geborenen und lebenden Künstlerin wurden an renommierten Orten auf der ganzen Welt ausgestellt und befinden sich in öffentlichen Sammlungen wie der Brant Foundation, New York, NY, dem Carnegie Museum of Art, Pittsburgh, PA, dem High Museum of Art, Atlanta, GA, dem Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington, DC, dem Rubell Museum, Miami, FL, und dem San Antonio Museum of Art, San Antonio, TX.
In Lucky Charms are Magically Delicious ist die Hauptfigur des kultigen Films E.T. (1982) von den Marshmallow-Cerealienstückchen umgeben, die der amerikanische Verbraucher sofort erkennt. Die Figur des E.T., die Bernhardt in seiner Kindheit stark beeinflusst hat, tauchte erstmals in Gemälden auf, die während seines Studiums am Art Institute of Chicago entstanden, und ist seither eine immer wiederkehrende Figur. Der Titel des Werks ist eine direkte Anspielung auf den Slogan, der durch das Cartoon-Maskottchen der Müslimarke, den Kobold, populär wurde und die kollektive Kindheitsnostalgie der Betrachter anspricht. Die zentrale Figur, die sich durch eine dünne, gelbe Kontur vom braunen Hintergrund abhebt, starrt mit einem zweideutigen Ausdruck nach außen, der die dem Bild innewohnende Verspieltheit konterkariert.
Die Lithografie „Lucky Charms are Magically Delicious“ von Katherine Bernhardt fängt eine skurrile und nostalgische Verschmelzung von Popkultur und Alltagsleben ein. Das Kunstwerk zeigt die geliebte außerirdische Figur E.T. vor einem farbenfrohen Hintergrund aus Lucky Charms Marshmallow-Cerealien. Bernhardts unverwechselbarer Stil, der sich durch kräftige Farben und verspielte Muster auszeichnet, haucht der Komposition Leben ein und schafft ein Gefühl von fröhlicher Ausgelassenheit.
E.T. mit seinem ikonischen glühenden Finger und seinem neugierigen, liebenswerten Gesichtsausdruck ist inmitten einer Explosion von leuchtenden Marshmallow-Formen – Herzen, Sterne, Monde und Kleeblätter – dargestellt, die ein Synonym für die klassischen Cerealien sind. Diese Gegenüberstellung einer ikonischen Filmfigur mit einem beliebten Frühstücksartikel ruft ein Gefühl von kindlichem Staunen und Nostalgie hervor und erinnert den Betrachter an die Magie und Fantasie der Kindheit.
Bernhardts Verwendung leuchtender, fast neonfarbener Farben und ihre lockere, ausdrucksstarke Pinselführung verleihen dem Werk eine dynamische Energie. Die Lithografie lässt die Grenzen zwischen hoher Kunst und Populärkultur verschwimmen, ein Markenzeichen von Bernhardts Werk. Durch die Integration solch vertrauter und beliebter Elemente schafft sie eine unmittelbare Verbindung zum Betrachter und lädt ihn ein, in der spielerischen und surrealen Welt zu schwelgen, die sie geschaffen hat.
„Lucky Charms are Magically Delicious“ ist mehr als nur eine nostalgische Verbeugung vor der Vergangenheit; es ist eine Feier der Freude an einfachen, alltäglichen Vergnügungen und den fantastischen Welten, die sie schaffen können. Bernhardts Lithografie ist ein Beweis für ihre Fähigkeit, gewöhnlichen Gegenständen eine außergewöhnliche Bedeutung zu verleihen und sie in lebendige, fesselnde Kunstwerke zu verwandeln.


Jahr: 2024
Format: 101,6 x 80,6 cm / 39.8 x 31.5 inch
Material:Somerset Velvet 330g Papier
Technik:Archival Pigment Print.
Auflage:50 Stück
Sonstiges:signiert, nummeriert,