Andy Warhol Camouflage (FS II.409) / signiert, nummeriert / Auflage 80
Camouflage (FS II.409) gehört zu einer gleichnamigen, aus acht Kunstwerken bestehenden Reihe, die Andy Warhol 1987 in New York anfertigte und ausstellte. Aufgrund der anhaltenden militärischen Präsenz Amerikas im Nahen Osten wurde die Reihe Camouflage noch populärer und gewann in der Kunstwelt besonders an Bedeutung.
Jahr: | 1987 |
Format: | 96,52 x 96,52 cm / 37.8 x 37.8 inch |
Material: | Lenox Museum Board |
Technik: | Siebdruck |
Auflage: | 80 Stück |
Sonstiges: | estate stamped, nummeriert verso |
Andy Warhol Camouflage (FS II.409) / signiert, nummeriert / Auflage 80
Camouflage (FS II.409) gehört zu einer gleichnamigen, aus acht Kunstwerken bestehenden Reihe, die Andy Warhol 1987 in New York anfertigte und ausstellte. Aufgrund der anhaltenden militärischen Präsenz Amerikas im Nahen Osten wurde die Reihe Camouflage noch populärer und gewann in der Kunstwelt besonders an Bedeutung.
Jahr: | 1987 |
Format: | 96,52 x 96,52 cm / 37.8 x 37.8 inch |
Material: | Lenox Museum Board |
Technik: | Siebdruck |
Auflage: | 80 Stück |
Sonstiges: | estate stamped, nummeriert verso |
Andy Warhol Camouflage (FS II.409)
Jahr: | 1987 |
Format: | 96,52 x 96,52 cm / 37.8 x 37.8 inch |
Material: | Lenox Museum Board |
Technik: | Siebdruck |
Auflage: | 80 Stück |
Sonstiges: | estate stamped, nummeriert verso |
Andy Warhol Camouflage.
Die „Camouflage“-Serie war das letzte Druckportfolio, das Andy Warhol jemals veröffentlichen sollte – der Pop-Art-Künstler verstarb 1987, nur wenige Monate nach der Fertigstellung der Serie von acht Siebdrucken. Das Camouflage-Muster, das mit den Streitkräften assoziiert wurde, entsprach Warhols Besessenheit von bekannten Namen und Verbrauchermarken. Ursprünglich sollte das Tarnmuster den Soldaten helfen, mit ihrer Umgebung zu verschmelzen, doch inzwischen hat sich der Druck selbst zu einem Motiv mit hohem Wiedererkennungswert entwickelt. In einer Reihe von Farbvarianten – einige in düsteren Grün- und Brauntönen, die den Ursprüngen des Musters entsprechen, andere in völlig paradoxen, psychedelischen Farbtönen – hebt Warhols „Camouflage“-Serie die fast abstrakt-expressionistischen Qualitäten des Musters hervor. Neben dem „Camouflage“-Portfolio experimentierte Warhol in den 1980er Jahren auch in einer Vielzahl seiner Gemälde und Drucke mit dem Camouflage-Motiv, darunter seine Selbstporträts und die „Fright Wig“-Serie.
Ein Druck der Camouflage-Serie in Pink und Orange (Feldman & Schellmann II.408), wurde am 21. April 2022 bei Sotheby’s New York im Prints and Multiples Sale für 107.000 USD verkauft.
Jahr: 1987
Format: 96,52 x 96,52 cm / 37.8 x 37.8 inch
Material:Lenox Museum Board
Technik:Siebdruck
Auflage:80 Stück
Sonstiges:estate stamped, nummeriert verso