Werke von Ugo Rondinone
Der schweizer Künstler Ugo Rondinone hat sich international als Konzept-, Medien- und Installationskünstler einen Namen gemacht.
Ihr Ansprechpartner
Frank Fluegel
whatsapp
Telefon: +49 911 23737500
E-Mail: info(at)frankfluegel.com
Der schweizer Künstler Ugo Rondinone hat sich international als Konzept-, Medien- und Installationskünstler einen Namen gemacht.
Ugo Rondinone ist ein in der Schweiz geborener zeitgenössischer Künstler, dessen facettenreiches Werk Skulptur, Malerei, Fotografie, Video, Sound und Installation umfasst. Der 1964 in Brunnen, Schweiz, als Sohn italienischer Einwanderer geborene Rondinone hat sich mit seinen poetischen, meditativen und oft monumentalen Werken in der internationalen Kunstwelt einen Namen gemacht. Derzeit lebt und arbeitet er in New York City, ein Standort, der seine globale Bedeutung und künstlerische Reichweite widerspiegelt.
Rondinones Kunst ist tief verwurzelt in Themen wie Zeit, Natur, Einsamkeit und die menschliche Psyche. Er ist weithin dafür bekannt, dass er eindringliche Umgebungen und Erlebnisse schafft, die zur Introspektion, emotionalen Resonanz und sensorischen Auseinandersetzung anregen. Seine Arbeiten oszillieren oft zwischen den Extremen – farbenfroher Überschwang und düsterer Minimalismus, das Fantastische und das Alltägliche, das Natürliche und das Künstliche. Diese Dualität zeugt von seiner Fähigkeit, sich auf Widersprüche einzulassen und Raum für Komplexität in der Kunst zu schaffen.
Eines seiner bekanntesten und öffentlichkeitswirksamsten Werke ist Seven Magic Mountains (2016), eine groß angelegte Land-Art-Installation in der Wüste von Nevada bei Las Vegas. Das Werk besteht aus sieben hoch aufragenden Stapeln bunter Felsbrocken, die sich spielerisch und kontemplativ zugleich von der kargen Landschaft abheben. Die Installation dient als Metapher für das Aufeinandertreffen des Natürlichen und des Künstlichen, des Antiken und des Zeitgenössischen und ist zu einem beliebten Wahrzeichen und einer Sensation in den sozialen Medien geworden, die Besucher aus aller Welt anzieht.
Rondinone beschäftigt sich auch häufig mit archetypischen Formen und universellen Symbolen. Seine Mondaufgangsserie mit überdimensionalen, ausdrucksstarken Gesichtern, die den Mondphasen nachempfunden sind, oder seine Clockwork for Oracles-Installationen mit stummen, raumgroßen Uhren evozieren Vorstellungen von Zyklizität, Sterblichkeit und dem Vergehen der Zeit. Diese Motive sind oft frei von einem bestimmten narrativen Inhalt und laden den Betrachter ein, seine eigenen Bedeutungen und Gefühle zu projizieren.
Ein weiteres zentrales Thema in Rondinones Werk ist die Einsamkeit und Melancholie, die er oft durch minimale, monochrome Umgebungen und poetische Titel erkundet. Sein Vocabulary of Solitude (2014) zum Beispiel zeigt lebensgroße Clowns, die in verschiedenen Haltungen des Wartens, Ausruhens oder einfach des Existierens eingefroren sind. Gekleidet in farbenfrohe Kostüme, aber eingefangen in nachdenklicher Stille, erzeugen diese Figuren eine Spannung zwischen Freude und Traurigkeit, Spektakel und Introspektion.
Literatur und Sprache sind ebenfalls wichtige Einflüsse in Rondinones Kunst. Viele seiner Titel sind Gedichten entnommen, insbesondere denen der Beat-Poeten und anderer Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Wörter und textbasierte Werke – wie z. B. Leuchtreklamen mit Sätzen wie „Breathe, Walk, Die“ oder „Our Magic Hour“ – werden sparsam, aber kraftvoll verwendet und fungieren als moderne Mantras oder emotionale Wegweiser.
Trotz – oder vielleicht gerade wegen – der Bandbreite seines Schaffens behält Rondinone eine einheitliche künstlerische Vision bei. Ob ein leuchtender regenbogenfarbener Kreis oder ein Raum voller geschwärzter Baumskulpturen, seine Arbeiten laden den Betrachter in eine Welt ein, in der Emotionen und Wahrnehmung gesteigert werden und das Alltägliche in etwas Außergewöhnliches verwandelt wird. Seine Fähigkeit, ästhetische Schönheit mit philosophischer Tiefe zu verbinden, macht ihn zu einem der überzeugendsten Künstler der Gegenwart.
Ugo Rondinones Kunst ist nicht nur zum Betrachten da, sondern zum Fühlen und Erleben. Durch eine einzigartige Mischung aus formaler Innovation, emotionaler Ehrlichkeit und spiritueller Kontemplation fordert er weiterhin die Grenzen der zeitgenössischen Kunst heraus und erweitert sie.
Ausbildung:
1986–1990 Hochschule für Angewandte Kunst, Vienna
Awards
1995 Swiss Eidgenössischer Preis für freie Kunst, Switzerland
1994 Swiss Eidgenössischer Preis für freie Kunst, Switzerland
1991 Swiss Eidgenössischer Preis für freie Kunst, Switzerland
Ausstellungen Solo (Auswahl):
2022 Ugo Rondinone, Life Time. Schirn Kunsthalle, Frankfurt.
2020 poetry, The National Exemplar, Iowa City
2019 everyone gets lighter, Kunsthalle Helsinki
sunny days, Guild Hall, East Hamptons
2018 the radiant, MICAS – Malta International Contemporary Art Space, Floriana
your age and my age and the age of the sun, Fondación Casa Wabi, Mexico City
2017 let’s start this day again, CAC Contemporary Arts Center, Cincinnati, OH
your age and my age and the age of the rainbow, Garage Museum of Contemporary Art, Moscow
vocabulary of solitude, ARKEN – Museum for Moderne Kunst, Ishøj
moonrise. east. july, Aspen Art Museum, Aspen
good evening beautiful blue, The Bass Museum of Art, Miami Beach
the world just makes me laugh, Berkeley Art Museum and Pacific Film Archive, Berkeley
2016 giorni d’oro + notti d’argento, MACRO Testaccio and the Mercati di Traiano, Rome
Seven Magic Mountains, Art Production Fund and Nevada Museum of Art, Desert of Nevada
vocabulary of solitude, Museum Boijmans van Beuningen, Rotterdam
moonrise sculptures, Institute of Contemporary Art, Boston
miami mountain, permanent installation, The Bass Museum, Miami
becoming soil, Carré d’Art, Nîmes
2015 golden days and silver nights, Art Gallery of New South Wales, Sydney
2014 breathe walk die, Rockbund Art Museum, Shanghai
naturaleza humana, Museo Anahuacalli Mexico, Mexico City
2013 we run through a desert in burning feet, all of us are glowing our faces look twisted, Art Institute of Chicago, Chicago, IL
human nature, Public Art Fund, Rockefeller Plaza, New York, NY
thank you silence, M Museum, Leuven
2012 wisdom? peace? blank? all of this?, Kunsthistorisches Museum, Vienna
nude, Cycladic Art Museum, Athens
primitive, The Common Guild, Glasgow
2010 die nacht aus blei, Aargauer Kunsthaus, Aarau
sunrise east, Museum Dhondt Dhaenens, Deurle
2009 the night of lead, MUSAC, Léon
2008 clockwork for oracles II, Sandra and Gerald Fineberg Art Wall, Institute of Contemporary Art, Boston
2006 zero built a nest in my navel, Whitechapel Gallery, London
2004 long night short years, Le Consortium, Dijon
clockwork for oracle, Australian Centre for Contemporary Art, Melbourne
2003 roundelay, Musée National d’Art Moderne, Centre Pompidou, Paris
our magic hour, Museum of Contemporary Art, Sydney
2002 no how on, Kunsthalle Wien, Vienna
2001 dreams and dramas, Herzliya Museum of Contemporary Art, Herzliya
kiss tomorrow goodbye, Palazzo delle Esposizioni, Rome
2000 so much water so close to home, MoMa PS1, New York, NY
in the sweet years remaining, Museum Aarhus, Aarhus.
© 2025 - Frank Fluegel Galerie
Obere Wörthstrasse 12 / 90403 Nürnberg / Deutschland / +49 911 23737500
Josef-Pirchl-Straße 6 / 6370 Kitzbühel / Österreich
© 2025 - Frank Fluegel Galerie
Obere Wörthstrasse 12
90403 Nürnberg
Deutschland
+49 911 23737500
Josef-Pirchl-Straße 6
6370 Kitzbühel
Österreich