
Alex Katz Seagull / Linolschnitt / signiert, nummeriert / Auflage 25
Seagull ist ein feiner, monochrom angelegter Linolschnitt von Alex Katz aus dem Jahre 2010. Anmutig schwebt eine weiße Möwe über den blauen Himmel, hoch über dem Kopf des Betrachters. Die Möwe drängt sich dem Betrachter nicht auf, zieht ihn aber mit der gekonnt schlichten, reduzierten Darstellung in ihren Bann.
Jahr: | 2010 |
Format: | 91,76 x 130,18 cm / 35.8 x 51.2 inch |
Material: | Rives de Lin 400 g Paper |
Technik: | Linolschnitt |
Auflage: | 25 Stück |
Sonstiges: | signiert, nummeriert |
Alex Katz Seagull / Linolschnitt / signiert, nummeriert / Auflage 25
Seagull ist ein feiner, monochrom angelegter Linolschnitt von Alex Katz aus dem Jahre 2010. Anmutig schwebt eine weiße Möwe über den blauen Himmel, hoch über dem Kopf des Betrachters. Die Möwe drängt sich dem Betrachter nicht auf, zieht ihn aber mit der gekonnt schlichten, reduzierten Darstellung in ihren Bann.
Jahr: | 2010 |
Format: | 91,76 x 130,18 cm / 35.8 x 51.2 inch |
Material: | Rives de Lin 400 g Paper |
Technik: | Linolschnitt |
Auflage: | 25 Stück |
Sonstiges: | signiert, nummeriert |
Alex Katz Seagull

Jahr: | 2010 |
Format: | 91,76 x 130,18 cm / 35.8 x 51.2 inch |
Material: | Rives de Lin 400 g Paper |
Technik: | Linolschnitt |
Auflage: | 25 Stück |
Sonstiges: | signiert, nummeriert |
Alex Katz / Wegbereiter der Pop Art
Seagull ist eine typische Alex Katz Arbeit, reduziert auf das wesentliche Dabei fängt sie doch den Augenblick mit unglaublicher Lebendigkeit ein. Es gibt zahlreiche Arbeiten von Alex Katz die Möwen (Seagull) als Motiv haben. Zur Entstehung von Seagull sagte Alex Katz in einem Interview:
„Wie kann man einen Vogel im Flug darstellen? Das war ein Teil der Frage. Ich habe Vivien [Katz‘ Schwiegertochter] gebeten, einen Film von einer fliegenden Möwe zu nehmen und ihn in Standbilder zu zerlegen. Dann habe ich die Standbilder so zusammengesetzt, wie es ein Renaissance-Maler tun würde, um Bewegung zu erzeugen. Die Möwen sehen einfach aus, aber sie sind es nicht. Ein paar von ihnen haben wirklich etwas Fliegendes an sich. Und die Möwe ist so ein romantisches Bild, das Freiheit ausstrahlt. Außer für Vincent [Katz‘ Sohn], der mit Möwen aufgewachsen ist, die ihm den Hamburger aus der Hand gerissen haben.“
Alex Katz ist insbesondere berühmt für seine figurativen Bilder: Der Sohn russisch-jüdischer Einwanderer wurde 1927 in New York geboren. Als Wegbereiter der Pop Art konzentrierte er sich stets auf das Wesentliche und setzte sich früh mit vereinfachten Formen und kontrastreicher Farbkomposition auseinander. Seine Kunst ist vielfältig, hat aber immer die Schönheit als zentrales Thema. Der Künstler blickt auf mittlerweile mehr als 200 Solo- sowie rund 500 Gruppenausstellungen zurück; seine vielfältigen Werke sind Teil von über 100 Sammlungen weltweit. Alex Katz lebt und arbeitet in New York sowie Maine.


Jahr: 2010
Format: 91,76 x 130,18 cm / 35.8 x 51.2 inch
Material:Rives de Lin 400 g Paper
Technik:Linolschnitt
Auflage:25 Stück
Sonstiges:signiert, nummeriert